Webinarprogramm
|
S
|
|
IT-Matchmaker aus Anwendersicht
|
06.12.2019 13:30 - 14:15 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Wie nutzen Interessenten den IT-Matchmaker bei ihrer Suche nach der passenden Software-Lösung? Das Webinar zeigt, wie ein Anwender mit dem Suchprofil arbeiten kann, welche Anforderungen er über die Checklisten dokumentieren und wie er diese Anforderungen gewichten kann. Außerdem wird gezeigt, welche Analysemöglichkeiten die Ergebnisliste bietet und wie der Anwender auf die Unternehmen- und Produkt-Profile sowie auf die hinterlegten Referenzen zugreifen kann.
Anmeldung
|
S
|
|
Datenpflege auf dem IT-Matchmaker
Optimale Platzierung auf dem IT-Matchmaker
|
11.12.2019 13:30 - 14:15 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Datenpflege auf dem IT-Matchmaker: Wie platzieren sich Softwareanbieter bestmöglich auf dem IT-Matchmaker? Um als Lösungs-Anbieter von den passenden Interessenten über den IT-Matchmaker gefunden zu werden, müssen bestimmte Bereiche des Produkt-/Basisprofils vollständig gepflegt werden. Das Webinar zeigt, an welchen Stellen besondere Sorgfalt angebracht ist und wie man z.B. Referenzen hinterlegt. Ein weiteres Thema ist der Aufbau und die Nutzung der verschiedenen Rollen in der Benutzerverwaltung.
Anmeldung
|
S
|
|
Ausschreibung und Lastenheftvorlage auf dem IT-Matchmaker
|
12.12.2019 13:30 - 14:15 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Bearbeitung von Lastenheftvorlagen und Ausschreibungen auf der IT-Matchmaker: Das Webinar zeigt den Unterschied zwischen Basisprofil und Lastenheftvorlage auf und erläutert den Bearbeitungsprozess einer Lastenheftvorlage. Doch wie und wann kommen die Angaben aus den Lastenheftvorlagen in eine Ausschreibung und wie bearbeitet man diese?
Anmeldung
|
S
|
|
Datenpflege auf dem IT-Matchmaker
Optimale Platzierung auf dem IT-Matchmaker
|
10.01.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Datenpflege auf dem IT-Matchmaker Wie platzieren sich Softwareanbieter bestmöglich auf dem IT-Matchmaker. Um als Lösungsanbieter von den passenden Interessenten über den IT-Matchmaker gefunden zu werden, müssen bestimmte Bereiche des Produkt-/Basisprofils vollständig gepflegt werden. Das Webinar zeigt, an welchen Stellen besondere Sorgfalt angebracht ist und wie man z.B. Referenzen hinterlegt. Ein weiteres Thema ist der Aufbau und die Nutzung der verschiedenen Rollen in der Benutzerverwaltung.
Anmeldung
|
S
|
|
IT-Matchmaker aus Anwendersicht
|
17.01.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Wie nutzen Interessenten den IT-Matchmaker bei ihrer Suche nach der passenden Software-Lösung. Das Webinar zeigt, wie ein Anwender mit dem Suchprofil arbeiten kann, welche Anforderungen er über die Checklisten dokumentieren und wie er diese Anforderungen gewichten kann. Außerdem wird gezeigt, welche Analysemöglichkeiten die Ergebnisliste bietet und wie der Anwender auf die Unternehmen- und Produkt-Profile sowie auf die hinterlegten Referenzen zugreifen kann.
Anmeldung
|
S
|
|
Ausschreibung und Lastenheftvorlage auf dem IT-Matchmaker
|
24.01.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Bearbeitung von Lastenheftvorlagen und Ausschreibungen auf der IT-Matchmaker: Das Webinar zeigt den Unterschied zwischen Basisprofil und Lastenheftvorlage auf und erläutert den Bearbeitungsprozess einer Lastenheftvorlage. Doch wie und wann kommen die Angaben aus den Lastenheftvorlagen in eine Ausschreibung und wie bearbeitet man diese?
Anmeldung
|
S
|
|
ERP in der Praxis 2020/2021: Ziele und Grundsätze, Termine und Ablauf, Beteiligungsregeln etc.
|
28.01.2020 13:30 - 14:30 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Das Webinar bietet einen Rückblick der Studie "ERP in der Praxis" 2018/2019 an. Auf der Agenda stehen Themen wie Ziele und wichtige Neuerungen der Studie, Termine und Ablauf, Beteiligungsregeln etc. Das Webinar beschäftigt sich auch mit der Frage, wie die Ergebnisse der Studie dargestellt werden. Ziel ist es, möglichst viele Interessierte ortsunabhängig zu informieren.
Anmeldung
|
S
|
|
Datenpflege auf dem IT-Matchmaker
Optimale Platzierung auf dem IT-Matchmaker
|
31.01.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Datenpflege auf dem IT-Matchmaker: Wie platzieren sich Softwareanbieter bestmöglich auf dem IT-Matchmaker. Um als Lösungsanbieter von den passenden Interessenten über den IT-Matchmaker gefunden zu werden, müssen bestimmte Bereiche des Produkt-/Basisprofils vollständig gepflegt werden. Das Webinar zeigt, an welchen Stellen besondere Sorgfalt angebracht ist und wie man z.B. Referenzen hinterlegt. Ein weiteres Thema ist der Aufbau und die Nutzung der verschiedenen Rollen in der Benutzerverwaltung.
Anmeldung
|
S
|
|
ERP in der Praxis 2020/2021: Ziele und Grundsätze, Termine und Ablauf, Beteiligungsregeln etc.
|
05.02.2020 09:30 - 10:30 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Das Webinar bietet einen Rückblick der Studie "ERP in der Praxis" 2018/2019 an. Auf der Agenda stehen Themen wie Ziele und wichtige Neuerungen der Studie, Termine und Ablauf, Beteiligungsregeln etc. Das Webinar beschäftigt sich auch mit der Frage, wie die Ergebnisse der Studie dargestellt werden. Ziel ist es, möglichst viele Interessierte ortsunabhängig zu informieren.
Anmeldung
|
S
|
|
IT-Matchmaker aus Anwendersicht
|
13.02.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Wie nutzen Interessenten den IT-Matchmaker bei ihrer Suche nach der passenden Software-Lösung. Das Webinar zeigt, wie ein Anwender mit dem Suchprofil arbeiten kann, welche Anforderungen er über die Checklisten dokumentieren und wie er diese Anforderungen gewichten kann. Außerdem wird gezeigt, welche Analysemöglichkeiten die Ergebnisliste bietet und wie der Anwender auf die Unternehmen- und Produkt-Profile sowie auf die hinterlegten Referenzen zugreifen kann.
Anmeldung
|
S
|
|
ERP in der Praxis 2020/2021: Ziele und Grundsätze, Termine und Ablauf, Beteiligungsregeln etc.
|
13.02.2020 16:00 - 17:00 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Das Webinar bietet einen Rückblick der Studie "ERP in der Praxis" 2018/2019 an. Auf der Agenda stehen Themen wie Ziele und wichtige Neuerungen der Studie, Termine und Ablauf, Beteiligungsregeln etc. Das Webinar beschäftigt sich auch mit der Frage, wie die Ergebnisse der Studie dargestellt werden. Ziel ist es, möglichst viele Interessierte ortsunabhängig zu informieren.
Anmeldung
|
S
|
|
Ausschreibung und Lastenheftvorlage auf dem IT-Matchmaker
|
19.02.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Bearbeitung von Lastenheftvorlagen und Ausschreibungen auf der IT-Matchmaker: Das Webinar zeigt den Unterschied zwischen Basisprofil und Lastenheftvorlage auf und erläutert den Bearbeitungsprozess einer Lastenheftvorlage. Doch wie und wann kommen die Angaben aus den Lastenheftvorlagen in eine Ausschreibung und wie bearbeitet man diese?
Anmeldung
|
S
|
|
Datenpflege auf dem IT-Matchmaker
Optimale Platzierung auf dem IT-Matchmaker
|
28.02.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Datenpflege auf dem IT-Matchmaker Wie platzieren sich Softwareanbieter bestmöglich auf dem IT-Matchmaker. Um als Lösungsanbieter von den passenden Interessenten über den IT-Matchmaker gefunden zu werden, müssen bestimmte Bereiche des Produkt-/Basisprofils vollständig gepflegt werden. Das Webinar zeigt, an welchen Stellen besondere Sorgfalt angebracht ist und wie man z.B. Referenzen hinterlegt. Ein weiteres Thema ist der Aufbau und die Nutzung der verschiedenen Rollen in der Benutzerverwaltung.
Anmeldung
|
S
|
|
IT-Matchmaker aus Anwendersicht
|
11.03.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Wie nutzen Interessenten den IT-Matchmaker bei ihrer Suche nach der passenden Software-Lösung. Das Webinar zeigt, wie ein Anwender mit dem Suchprofil arbeiten kann, welche Anforderungen er über die Checklisten dokumentieren und wie er diese Anforderungen gewichten kann. Außerdem wird gezeigt, welche Analysemöglichkeiten die Ergebnisliste bietet und wie der Anwender auf die Unternehmen- und Produkt-Profile sowie auf die hinterlegten Referenzen zugreifen kann.
Anmeldung
|
S
|
|
Datenpflege auf dem IT-Matchmaker
Optimale Platzierung auf dem IT-Matchmaker
|
20.03.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Datenpflege auf dem IT-Matchmaker Wie platzieren sich Softwareanbieter bestmöglich auf dem IT-Matchmaker. Um als Lösungsanbieter von den passenden Interessenten über den IT-Matchmaker gefunden zu werden, müssen bestimmte Bereiche des Produkt-/Basisprofils vollständig gepflegt werden. Das Webinar zeigt, an welchen Stellen besondere Sorgfalt angebracht ist und wie man z.B. Referenzen hinterlegt. Ein weiteres Thema ist der Aufbau und die Nutzung der verschiedenen Rollen in der Benutzerverwaltung.
Anmeldung
|
S
|
|
Ausschreibung und Lastenheftvorlage auf dem IT-Matchmaker
|
27.03.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Bearbeitung von Lastenheftvorlagen und Ausschreibungen auf der IT-Matchmaker: Das Webinar zeigt den Unterschied zwischen Basisprofil und Lastenheftvorlage auf und erläutert den Bearbeitungsprozess einer Lastenheftvorlage. Doch wie und wann kommen die Angaben aus den Lastenheftvorlagen in eine Ausschreibung und wie bearbeitet man diese?
Anmeldung
|
S
|
|
Datenpflege auf dem IT-Matchmaker
Optimale Platzierung auf dem IT-Matchmaker
|
02.04.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Datenpflege auf dem IT-Matchmaker Wie platzieren sich Softwareanbieter bestmöglich auf dem IT-Matchmaker. Um als Lösungsanbieter von den passenden Interessenten über den IT-Matchmaker gefunden zu werden, müssen bestimmte Bereiche des Produkt-/Basisprofils vollständig gepflegt werden. Das Webinar zeigt, an welchen Stellen besondere Sorgfalt angebracht ist und wie man z.B. Referenzen hinterlegt. Ein weiteres Thema ist der Aufbau und die Nutzung der verschiedenen Rollen in der Benutzerverwaltung.
Anmeldung
|
S
|
|
IT-Matchmaker aus Anwendersicht
|
24.04.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Wie nutzen Interessenten den IT-Matchmaker bei ihrer Suche nach der passenden Software-Lösung. Das Webinar zeigt, wie ein Anwender mit dem Suchprofil arbeiten kann, welche Anforderungen er über die Checklisten dokumentieren und wie er diese Anforderungen gewichten kann. Außerdem wird gezeigt, welche Analysemöglichkeiten die Ergebnisliste bietet und wie der Anwender auf die Unternehmen- und Produkt-Profile sowie auf die hinterlegten Referenzen zugreifen kann.
Anmeldung
|
S
|
|
Datenpflege auf dem IT-Matchmaker
Optimale Platzierung auf dem IT-Matchmaker
|
28.04.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Datenpflege auf dem IT-Matchmaker Wie platzieren sich Softwareanbieter bestmöglich auf dem IT-Matchmaker. Um als Lösungsanbieter von den passenden Interessenten über den IT-Matchmaker gefunden zu werden, müssen bestimmte Bereiche des Produkt-/Basisprofils vollständig gepflegt werden. Das Webinar zeigt, an welchen Stellen besondere Sorgfalt angebracht ist und wie man z.B. Referenzen hinterlegt. Ein weiteres Thema ist der Aufbau und die Nutzung der verschiedenen Rollen in der Benutzerverwaltung.
Anmeldung
|
S
|
|
Ausschreibung und Lastenheftvorlage auf dem IT-Matchmaker
|
29.04.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Bearbeitung von Lastenheftvorlagen und Ausschreibungen auf der IT-Matchmaker: Das Webinar zeigt den Unterschied zwischen Basisprofil und Lastenheftvorlage auf und erläutert den Bearbeitungsprozess einer Lastenheftvorlage. Doch wie und wann kommen die Angaben aus den Lastenheftvorlagen in eine Ausschreibung und wie bearbeitet man diese?
Anmeldung
|
S
|
|
Datenpflege auf dem IT-Matchmaker
Optimale Platzierung auf dem IT-Matchmaker
|
20.05.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Datenpflege auf dem IT-Matchmaker Wie platzieren sich Softwareanbieter bestmöglich auf dem IT-Matchmaker. Um als Lösungsanbieter von den passenden Interessenten über den IT-Matchmaker gefunden zu werden, müssen bestimmte Bereiche des Produkt-/Basisprofils vollständig gepflegt werden. Das Webinar zeigt, an welchen Stellen besondere Sorgfalt angebracht ist und wie man z.B. Referenzen hinterlegt. Ein weiteres Thema ist der Aufbau und die Nutzung der verschiedenen Rollen in der Benutzerverwaltung.
Anmeldung
|
S
|
|
IT-Matchmaker aus Anwendersicht
|
28.05.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Wie nutzen Interessenten den IT-Matchmaker bei ihrer Suche nach der passenden Software-Lösung. Das Webinar zeigt, wie ein Anwender mit dem Suchprofil arbeiten kann, welche Anforderungen er über die Checklisten dokumentieren und wie er diese Anforderungen gewichten kann. Außerdem wird gezeigt, welche Analysemöglichkeiten die Ergebnisliste bietet und wie der Anwender auf die Unternehmen- und Produkt-Profile sowie auf die hinterlegten Referenzen zugreifen kann.
Anmeldung
|
S
|
|
Ausschreibung und Lastenheftvorlage auf dem IT-Matchmaker
|
29.05.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Bearbeitung von Lastenheftvorlagen und Ausschreibungen auf der IT-Matchmaker: Das Webinar zeigt den Unterschied zwischen Basisprofil und Lastenheftvorlage auf und erläutert den Bearbeitungsprozess einer Lastenheftvorlage. Doch wie und wann kommen die Angaben aus den Lastenheftvorlagen in eine Ausschreibung und wie bearbeitet man diese?
Anmeldung
|
S
|
|
Datenpflege auf dem IT-Matchmaker
Optimale Platzierung auf dem IT-Matchmaker
|
19.06.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Datenpflege auf dem IT-Matchmaker Wie platzieren sich Softwareanbieter bestmöglich auf dem IT-Matchmaker. Um als Lösungsanbieter von den passenden Interessenten über den IT-Matchmaker gefunden zu werden, müssen bestimmte Bereiche des Produkt-/Basisprofils vollständig gepflegt werden. Das Webinar zeigt, an welchen Stellen besondere Sorgfalt angebracht ist und wie man z.B. Referenzen hinterlegt. Ein weiteres Thema ist der Aufbau und die Nutzung der verschiedenen Rollen in der Benutzerverwaltung.
Anmeldung
|
S
|
|
IT-Matchmaker aus Anwendersicht
|
25.06.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Wie nutzen Interessenten den IT-Matchmaker bei ihrer Suche nach der passenden Software-Lösung. Das Webinar zeigt, wie ein Anwender mit dem Suchprofil arbeiten kann, welche Anforderungen er über die Checklisten dokumentieren und wie er diese Anforderungen gewichten kann. Außerdem wird gezeigt, welche Analysemöglichkeiten die Ergebnisliste bietet und wie der Anwender auf die Unternehmen- und Produkt-Profile sowie auf die hinterlegten Referenzen zugreifen kann.
Anmeldung
|
S
|
|
Ausschreibung und Lastenheftvorlage auf dem IT-Matchmaker
|
26.06.2020 11:00 - 11:45 Uhr
|
Thema: |
Infos für Software-Anbieter
|
Referent: |
Stephan Klein, Trovarit AG
|
Bearbeitung von Lastenheftvorlagen und Ausschreibungen auf der IT-Matchmaker: Das Webinar zeigt den Unterschied zwischen Basisprofil und Lastenheftvorlage auf und erläutert den Bearbeitungsprozess einer Lastenheftvorlage. Doch wie und wann kommen die Angaben aus den Lastenheftvorlagen in eine Ausschreibung und wie bearbeitet man diese?
Anmeldung